Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) der Bundesregierung ist ein umfassendes Förderprogramm, das Maßnahmen zur Verbesserung des natürlichen Klimaschutzes mit dem Schutz der biologischen Vielfalt verbindet. Durch die gezielte Unterstützung ökologischer Projekte soll nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern auch die Widerstandsfähigkeit unserer natürlichen Lebensräume gestärkt werden.
Das Förderprogramm ANK unterstützt ein breites Spektrum an Projekten, die Synergien zwischen Klimaschutz und Biodiversität optimal nutzen. Dazu zählen insbesondere:
Naturnahe Begrünung in ländlichen Kommunen: Anlage von Blühstreifen, Pflanzung klimaresistenter, heimischer Bäume und Sicherung von Altbäumen. Diese Maßnahmen fördern nicht nur die Biodiversität, sondern verbessern auch das lokale Mikroklima.
Renaturierung von Fließ- und Stillgewässern: Maßnahmen zum Wasserrückhalt, Anbindung von Auenflächen und Wiederherstellung natürlicher Gewässerstrukturen. Diese Projekte tragen zur Stabilisierung des Wasserhaushalts bei und schaffen wertvolle aquatische Lebensräume.
Entsiegelung von Flächen: Durch die Wiederherstellung natürlicher Bodenfunktionen wird die Wasseraufnahmefähigkeit erhöht und die Grundwasserneubildung gefördert.
Natürlicher Klimaschutz in Unternehmen: Betriebe können ebenfalls Fördermittel beantragen, wenn sie auf ihrem Betriebsgelände Maßnahmen wie Entsiegelung, Dach- und Fassadenbegrünung oder die Anlage von naturnahen Grünflächen und Kleingewässern umsetzen.
Das Förderprogramm ANK richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter:
Kommunen und (inter-)kommunale Zweckverbände: Insbesondere ländliche Kommunen können Fördermittel für Projekte auf öffentlichen, nicht wirtschaftlich genutzten Flächen beantragen.
Unternehmen: Betriebe, die Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes auf ihrem Gelände umsetzen möchten, können ebenfalls Fördermittel erhalten.
Die Förderquote beträgt in der Regel 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Finanzschwache Kommunen können sogar eine erhöhte Förderquote von bis zu 90 % in Anspruch nehmen.
Das Förderprogramm ANK bietet vielfältige Möglichkeiten, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und gleichzeitig die biologische Vielfalt sowie die Lebensqualität vor Ort zu erhöhen. Insbesondere ländliche Kommunen und Unternehmen können von dieser Unterstützung profitieren, indem sie ihre Projekte nachhaltig gestalten und auf kommende Herausforderungen optimal vorbereiten.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sowie des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz (KNK).