Aktuelles

Die EU-Kommission hat Leitlinien veröffentlicht, um die Mitgliedstaaten bei der Stärkung der Resilienz kritischer Infrastrukturen in der EU zu unterstützen. Die Leitlinien enthalten Empfehlungen und praktische Anleitungen für... Weiterlesen ...

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat eine Initiative gestartet, um in Städten wie auch auf dem Land für mehr Wasserspeicher und Abkühlung zu sorgen. Die Initiative umfasst Maßnahmen für den Waldumbau, nasse... Weiterlesen ...

Die  Stadtentwässerungsbetriebe  (StEB)  Köln  veröffentlichen  eine  neue  Generation  ihrer  Starkregengefahrenkarten  –  mit  eindrucksvollen... Weiterlesen ...

Künftig soll weniger Mikroplastik durch die unbeabsichtigte Freisetzung von Kunststoffgranulat in die Umwelt gelangen. Das Europäische Parlament und die EU-Staaten im Rat der EU haben eine vorläufige Einigung auf entsprechende... Weiterlesen ...

Die Einnahmen aus dem europäischen und dem nationalen Emissionshandel lagen in Deutschland im Jahr 2024 bei rund 18,5 Mrd. Euro. Die Erlöse aus diesen beiden zentralen Klimaschutzinstrumenten lagen damit noch... Weiterlesen ...

In den nächsten 20 Jahren muss die kommunale Wasserwirtschaft in Deutschland 800 Milliarden Euro investieren, um die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in der gewohnten Qualität und Sicherheit am Laufen zu halten. Diese Zahl nennt... Weiterlesen ...

Fortbildung am BEW Essen - dezentrale Niederschlagswasserbehandlung am 09.04.2025 Fortbildung erfolgreich absolviert: Aktuelle Ansätze zur Regenwasserbehandlung Das Ingenieurbüro Mirko Molt hat an einer praxisorientierten... Weiterlesen ...

Das Bundesumweltministerium und die KfW setzen die im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gestartete und stark nachgefragte Fördermaßnahme „Natürlicher Klimaschutz in... Weiterlesen ...

Das WBGU-Hauptgutachten 2024, „Wasser in einer aufgeheizten Welt“, analysiert die zunehmenden Herausforderungen der globalen Wasserknappheit und die notwendigen Strategien, um diesen komplexen Problemen zu begegnen. Der Bericht... Weiterlesen ...

Schwammstadt in der Altstadt: Klimaanpassung für historische Stadtkerne Der Klimawandel stellt unsere Städte vor immer größere Herausforderungen – insbesondere Altstädte, die eng bebaut und für... Weiterlesen ...