Fortbildung am BEW Essen - dezentrale Niederschlagswasserbehandlung am 09.04.2025
Fortbildung erfolgreich absolviert: Aktuelle Ansätze zur Regenwasserbehandlung
Das Ingenieurbüro Mirko Molt hat an einer praxisorientierten Fortbildung zur dezentralen Niederschlagswasserbehandlung teilgenommen. Der Fokus der Veranstaltung lag auf den rechtlichen Rahmenbedingungen für dezentrale Anlagen in Nordrhein-Westfalen. Zentrale Themen waren die Inhalte des DWA-M 179-1, insbesondere die Anforderungen an technische Nachweise und Prüfverfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Behandlungsanlagen. Ergänzend wurde der behördliche Umgang mit dezentralen Maßnahmen intensiv beleuchtet, einschließlich Zuständigkeiten, Genehmigungsprozesse und notwendiger Dokumentationspflichten für Planung, Betrieb und Kontrolle solcher Anlagen.
Ein besonderer Mehrwert der Veranstaltung lag in der detaillierten Auseinandersetzung mit dezentralen Behandlungskonzepten sowie deren Relevanz für übergeordnete Planungsziele wie Klimaanpassung und urbane Resilienz. Wichtige Inhalte umfassten die rechtlichen Rahmenbedingungen in NRW, insbesondere auf Grundlage des DWA-M 179-1, sowie technische Prüfverfahren und Anforderungen an die Nachweisführung zur Wirksamkeit dezentraler Behandlungsanlagen. Zudem wurden Beispiele erfolgreicher Umsetzung und deren Bewertung auf behördlicher Ebene vorgestellt.
Relevanz für unsere Projekte
Die vermittelten Inhalte bieten eine wertvolle Grundlage für die Planung und Bewertung von Behandlungsmaßnahmen im Bereich der Siedlungsentwässerung. Die fundierten Einblicke in Prüfverfahren und behördliche Anforderungen stärken unser Know-how bei der Umsetzung von Projekten zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung – insbesondere unter Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Vorgaben in NRW. Wir freuen uns, dieses Wissen zukünftig in unsere Beratungspraxis einfließen zu lassen.
Wir danken den Veranstaltern und insbesondere den Vortragenden für die kompetente und engagierte Vermittlung der Inhalte.